Die Kantonale Fischereiaufsicht überwacht die Fischerei mit dem Ziel, die Fischbestände und damit die Basis der Fischerei langfristig zu sichern und erhalten.
Zu ihren heutigen Hauptaufgaben gehören:
> Hegemassnahmen
- Baustellenabfischungen
- Notabfischungen (Naturereignisse, Katastrophen)
- Gewässerschutzmassnahmen (Wasserqualität und -quantität)
> Bewirtschaftungsmassnahmen
- Arbeiten in Fischzucht- und Brutanlagen
- Aufzucht
- Besatzmassnahmen (Fischeinsätze)
- Bestandeskontrollen
- Beratung und Kontrolle von Berufs- und Angelfischerei
> Erhaltung und Verbesserung von Lebensräumen
Stellungnahmen und Bewilligungen bei Eingriffen an Gewässern:
- Wassernutzungsprojekten
- Wasserhaushaltsregulierungen
- Reinigungsarbeiten in Gewässern
- Einleitungen, Deponieplätzen
- Kiesentnahmen
- Meliorationen
> Organ der Strafverfolgungsbehörde
- Gewässerverschmutzungen
- Fischvergiftungen
- Vollzug der Gesetze, die die Fischerei sowie die Erhaltung der Lebensräume direkt oder
indirekt betreffen
> Zusammenarbeit mit Verbänden und Organisationen
- Teilnahme an Versammlungen und Beratung
- Informationsvermittlung, Führungen und Vorträge
- Aus- und Weiterbildung sowie Führung der freiwilligen Fischereiaufseher